Estland ist ein baltisch-skandinavischer Staat mit nur knapp 1,4 Millionen Einwohnern. Als Urlaubsziel und Vorreiter der Europäischen Union für Digitalisierung hat der kleine Staat sich schon etablieren können. Wie viele nordische Länder muss das Land sich mit der kargen Natur und ihren Erzeugnissen arrangieren. Das heißt im Klartext: Es gibt Wodka statt Cognac und Bier anstatt Wein. Das ist aber unproblematisch. Estland hat sich in den letzten Jahren zu einem phänomenalen Produzenten für Craft Beer entwickelt.
Põhjala – Kaffee, Schokolade und Bier
Põhjala ist eine der Vorzeigebrauereien Estlands, deren Biere selbst in Berlin ausgeschenkt werden. Neben tanker, Hiiu und Lehe ist sie mit die bekannteste der unzähligen Biermarken Estlands. Die Besonderheit dürfte an den zuerst eigenartig erscheinenden Kompositionen liegen. Besonderes Malz trifft hier auf Kaffeebohnen, Schokolade, und auch brauner Zucker finden Eingang in so manches Porter der Brauerei.
Und es schmeckt großartig! In edlen Weingläsern ausgeschenkt, duftet das dunkle Starkbier in einer wohltuenden Mischung aus unaufdringlicher Süße und starkem Malz. Biertrinken ist nun schick, denn es ersetzt den Wein als Hofgetränk und wird in den schönsten Restaurants des hohen Nordens ausgeschenkt.
Ob Pils, Porter, Hefeweiss-, oder Schwarzbier, die Craft Beer-Auswahl Põhjalas ist riesig. Mal wird mit dem deutschen Reinheitsgebot experimentiert, dann wird die Tradition des russischen Stouts, bei dem das Bier mit Zucker haltbar gemacht wird, aufgegriffen. Immer sind die Biere fein im Geschmack und betteln darum, in langsamsten Zügen genossen zu werden. Dass sich diese Kultur so schnell etablieren konnte, hat mehrere Gründe.
Brot, Bier und Kälte
Die Ressourcen in Estland wurden seit jeher für die besonders achtsame und feine Verarbeitung zu Brot und Bier genutzt. Ähnlich wie auch die Küche, in der mit dem wenig Verfügbaren sorgfältigst gearbeitet wird, orientiert sich der Getränkemarkt an dieser Pragmatik.
Längst kommen auch deutsche Bierverkäufer und -Kenner zu Biermessen in Tallinn, um dort die neusten Trends zu beobachten. Es ist eindeutig: Das estnische Craft Beer ist ein herausragender Bestandteil der weltweiten Braukunst!